## 1\. Vorbemerkung
Die Stadt Neubrandenburg unterstützt zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Strukturen der Stadt. Dazu betreibt die Vier-Tore-Stadt die Ehrenamts- und Engagement-Plattform [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) auf der Internetseite [https://www.unser-nb.de](https://www.unser-nb.de).
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes behandelt. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet.
## 2\. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Stadt Neubrandenburg\
Der Oberbürgermeister\
Friedrich-Engels-Ring 53\
17033 Neubrandenburg
## 3\. Beauftragter für den Datenschutz
Stadt Neubrandenburg\
Datenschutzbeauftragter\
Friedrich-Engels-Ring 53\
17033 Neubrandenburg\
E-Mail: [datenschutz@neubrandenburg.de](mailto:datenschutz@neubrandenburg.de)
## 4\. Hosting
Wir hosten die Inhalte von [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) beim Anbieter Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (nachfolgend Mittwald). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald: [https://www.mittwald.de/datenschutz](https://www.mittwald.de/datenschutz).
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
## 5\. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dem Betrieb der Plattform bzw. der Darstellung der erfassten Inhalte.
Soweit uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur für die technische Administration. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, dass wir dazu in Folge zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
## 6\. Kategorien betroffener Personen
Von der Verarbeitung personenbezogener Daten sind alle Personen betroffen, die die Webseite [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) nutzen.
## 7\. Kategorien der personenbezogenen Daten
Sie können [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) grundsätzlich besuchen, ohne irgendwelche Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Unabhängig davon registriert der Provider dieser Seite automatisch Zugriffe auf die Webseite und speichert diese in sogenannten Server-Log-Files. Gespeichert werden die folgenden Informationen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten explizit nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Daten bleiben für die Stadtverwaltung Neubrandenburg und die für den Betrieb und Wartung von [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) beauftragten technischen Dienstleister anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
### 7\.1 Anmeldung an einem Benutzerkonto
Für Benutzer, die sich auf [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Im Rahmen der Profilerstellung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, sofern Sie diese in Ihrem Profil hinterlegen:
- Vorname, Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Benutzername,
- Freiwillige Angaben:
- Weitere Kontaktinformationen, z.B. Adressdaten,
- Angaben zur eigenen Person, z.B. „Über mich“, Geburtstag,
- Kommunikationskanäle, z.B. Telefonnummern,
- Links zu Social Media-Kanälen.
### 7\.2 Anzeige öffentlicher Informationen
Im Nutzerprofil kann die Sichtbarkeit der eigenen Profildaten auf bestimmte Personenkreise eingeschränkt werden:
- unregistrierte Benutzer: Sichtbar für jeden Nutzer der Plattform [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de), auch bei anonymem Zugriff
- registrierte Nutzer: Sichtbar für angemeldete Nutzer der Plattform [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de)
- unsichtbar: Sichtbar nur für den Nutzer selber und die Administratoren
### 7\.3 Eingebettete Inhalte anderer Webseiten
Beiträge auf [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder etc.). Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter, die beim Aufrufen dieser Dienste auf der ersten Seite verlinkt sind.
### 7\.4 Sicherheitshinweis
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
### 7\.5 Nutzung automatisierter Übersetzungsdienste
Auf unserer Plattform [unser-nb.de](http://unser-nb.de) bieten wir dir die Möglichkeit, Texte mithilfe des DeepL Übersetzungsdienstes zu übersetzen. Hierfür verwenden wir die DeepL Free API. Wenn Sie die Übersetzungsfunktion nutzen, werden die im jeweiligen Beitrag hinterlegten Texte zur Übersetzung an die Server von DeepL SE, Maarweg 165, 50825 Köln, übermittelt. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. DeepL verwendet die übermittelten Texte nicht, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Die Texte werden ausschließlich zum Zweck der angefragten Übersetzung verarbeitet. DeepL unterliegt als in Deutschland ansässiges Unternehmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Sie sollten keine Texte mit personenbezogenen Daten zur Übersetzung einreichen, es sei denn, Sie sind dazu berechtigt. Für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Übersetzungsfunktion ist der in Nr. 2 benannte verantwortlich. Durch die Nutzung der Übersetzungsfunktion erklären Sie sich mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.
## 8 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Nutzung der Übersetzungsdienstes (vgl. 7.5) verarbeitet DeepL die übermittelten Texte nur vorübergehend, um die Übersetzung zu erstellen und zu übertragen. Nach Abschluss der Übersetzung werden sowohl die eingereichten Texte als auch deren Übersetzungen von DeepL umgehend gelöscht.
Nutzerprofildaten und erstellte Inhalte werden mit Löschung des Benutzerkontos gelöscht.
## 9 Betroffenenrechte
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber den Ihren überwiegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
## 10 Verwendung von Cookies
Falls Sie ein Nutzerkonto haben und sich auf [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de) anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie Sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung einen Monat lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
## 11 Beschwerderecht
Wenn eine betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, hat sie das Recht auf Beschwerde bei nachfolgend genannter Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a\
19055 Schwerin\
Telefon: +49 385 59494 0\
Telefax: +49 385 59494 58\
E-Mail: [info@datenschutz-mv.de](mailto:info@datenschutz-mv.de)\
Webseite: [www.datenschutz-mv.de](http://www.datenschutz-mv.de) ; [www.informationsfreiheit-mv.de](http://www.informationsfreiheit-mv.de)