Upcoming events
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025, 12:00 AM - April 30, 2025, 12:00 AM

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/6ea0593d-5937-46f1-a4d2-e3022c75d220/sWCgK-09W51DiQys5AJi8OxFGPUVGitQXZ21Y-pga0c/1743446875/thumb/new_participation_easter "Bild")Ostern steht vor der Tür und wir laden euch herzlich ein, unsere Bibliotheksfenster mit euren gebastelten Werken zu verschönern! Malt und bastelt etwas rund um das Thema Ostern - lustige Osterhasen, bunte Ostereier oder Frühlingsblumen… Eurer Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So könnt ihr mitmachen: Bastelt und malt zu Hause, in der Kita oder im Hort nach Herzenslust. Gebt eure Kunstwerke in der Regionalbibliothek am Service ab. Alle Einsendungen werden bis zum 2. Mai gut sichtbar in unseren Fenstern aufgehängt. *Bild - (c) RBNB* [id:96038f05-a3e9-4135-97bd-3fabcd3ff115]: # [open]: #

Location

Regionalbibliothek Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (9:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/422231e4-c2f7-44fe-a764-1f5bc610470f/I69UKyTlkUHC-JKtLlm5FJE4iMZgiqcOfvMXZeyAoZw/1744892428/thumb/stolenmemory "Bild")In einem umgebauten Übersee-Container werden persönliche Gegenstände – sogenannte „Effekten“ – gezeigt, die den Häftlingen in Konzentrationslagern abgenommen wurden. Darunter befinden sich Uhren, Ringe, Brieftaschen und Fotos, die einst den Verfolgten gehörten. Diese Objekte erzählen Geschichten von Menschen aus über 30 Ländern, deren Leben durch das NS-Regime zerstört wurde. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart: Die Ausstellung dokumentiert nicht nur die Schicksale der Opfer, sondern auch die Rückgabe dieser persönlichen Gegenstände an ihre Familien. Dank der Unterstützung vieler Freiwilliger konnten bereits über 700 dieser Erinnerungsstücke an Angehörige zurückgegeben werden. Videoporträts und QR-Codes ermöglichen es den Besuchern, die Geschichten hinter den Objekten zu entdecken und die Bedeutung dieser Rückgaben nachzuvollziehen. Weitere Infos zur Ausstellung: #StolenMemory *Bild - (c) StolenMemory / Arolsen Archives* [id:4475201d-4913-4486-98f6-b030572fdf1b]: # [open]: #

Location

Marktplatz Neubrandenburg Marktplatz 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (10:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/3cd0e844-ef34-4f05-869d-98c3c2e350a2/YfdKH7Vw1lno9ijqEIKcwIDWCRt2XT8fccQ6oD_t9ng/1743446057/thumb/nl20181211_1040_ks_nbg-1 "Bild")Die während der Corona-bedingten Schließung neu eingerichtete Bestandsausstellung stellt ausgewählte Arbeiten (Gemälde, Plastiken, Skulpturen und Objekte) vor, die zu den Höhepunkten der 1982 begonnenen Sammlung gehören. Sie berücksichtigt in ihrer veränderten Form sowohl Neuzugänge als auch Sammlungszusammenhänge. Sie ist zugleich eine Wiederbegegnung mit besonders markanten Werken unseres Kunstmuseums. Die tragische Geschichte der Städtischen Kunstsammlung (1890−1945) beeindruckte den Kölner Künstler Simon Schubert (*1976) in Vorbereitung seiner Ausstellung 2016 in der Kunstsammlung Neubrandenburg nachhaltig. Für diese entwickelte er die temporäre Rauminstallation „Das Brandzimmer“. Diese Rauminstallation präsentiert ab dem 24. November 2018, als neu entstandenes Kabinett in der Kunstsammlung Neubrandenburg, auf eindringliche Weise den Verlust von Neubrandenburger Kulturgut während der Kampfhandlungen im April 1945 dauerhaft. Simon Schuberts sinnbildlich künstlerischer Erinnerungsraum „Weißes Zimmer. Rauminstallation zur Städtischen Kunstsammlung im Palais“ lässt das verlustig gegangene Kunstmuseum der Stadt Neubrandenburg imaginär wiedererstehen. Angeregt durch die wenigen überlieferten historischen Innenaufnahmen des herzoglichen Palais und der Städtischen Kunstsammlung, holt er in seinen Papierfaltungen, seinen dreidimensionalen Zeichnungen aus Licht, den atmosphärischen und räumlichen Zustand vor der Zerstörung zurück in die Gegenwart. Dabei bezieht er nicht nur das gesamte Raumgefüge in sein künstlerisches Konzept mit ein, sondern zugleich die bestehende Präsentation von zerstört aufgefundenen Werken der Sammlung. Beide Kabinette, „Weißes Zimmer“ und „Das Brandzimmer“, haben eine innere Logik, machen die tragische Verlustgeschichte sinnlich erlebbar und haben einen direkten Bezug zueinander: Während hier die Städtische Kunstsammlung zu neuem Leben erwacht, ist in dem „Brandzimmer“ deren Zerstörung im April 1945 eindringlich thematisiert. *Bild - (c) Thomas Häntzschel, nordlicht* [id:c6563c9f-2e9c-4043-8d09-b7e9143637f2]: # [open]: #

Location

Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (10:00 AM - 6:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/1f098473-1076-4bbf-ae0e-7e9c03e9a91c/mwIK2tJB99C-Ii18L-I4Uy1fULqWMnoaVRWvT2gme9Q/1743446855/thumb/2025-03_26_23_hakabe_fotoreihe_1 "Bild")Die neue 23. hakabé fotoreihe Fotoausstellung im HKB/Seitenfoyer ab 26.03.2025|Die Vernissage findet am Mittwoch, den 26. März 2025, um 18 Uhr im Foyer des HKB statt. Die Stille sei die größte Offenbarung, sagte der chinesische Philosoph Laotse, und je länger man die Bilder aus der Camera obscura auf sich wirken lässt, desto mehr erscheinen sie als Manifestation dieser Weisheit. Sechs Positionen zur Natur aus sechzig Schaffensjahren machen deutlich, welche Faszination Licht und Zeit für Volkmar Herre haben. ÖffnungszeitenMo. – Fr.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | Sa.: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr (außer an Feiertagen) *Bild - (c) Volkmar Herre* [id:423fddcc-6ee1-40dd-898c-9e0bb7829ff1]: # [open]: #

Location

Haus der Kultur & Bildung Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (6:30 PM - 6:30 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/5c84717a-32ec-47d8-85f7-ae56b54e52f8/UQzgVwBo18YKIWhthKST1nSEmpvuRRBuH0yu1oZTezc/1743446656/thumb/sherman "Bild")Als im April 1945 sowjetische Truppen die Stadt Neubrandeburg besetzten, war der Krieg für die Stadt noch nicht zu Ende. Auch hatte er nicht erst in diesen Frühlingstagen begonnen. Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und nationalsozialistische Politik veränderten das Gesicht ebenso sehr wie Brandschatzung und Flucht. Der Vortrag versucht, die Vorgänge um das Kriegsende in Neubrandenburg 1945 darzustellen, den Opfern nachzuspüren, aber auch zu zeigen, wie die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges den Grundstein für das moderne Neubrandenburg gelegt haben. *Bild - (c) Stadtarchiv Neubrandenburg* [id:c8d22c8d-45fe-4ed9-9d9f-da7d1dddd24a]: # [open]: #

Location

Regionalmuseum Neubrandenburg Franziskanerkloster Stargarder Straße 2 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (7:00 PM - 9:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/442c3c3f-49c7-4131-a805-8779633e79f9/KhzhLf2QvtQEdpJLpi4V5z4Bt_SHtL_GWfzvQj6rLgE/1744773782/thumb/no_name "Bild")Oststadtkino in Kooperation mit dem Oststadt e.V. Italien 2024, Buch & Regie: Riccardo Milani, Länge: 113 Minuten DA: Antonio Albanese, Virginia Raffaele, Alessandre Barbonetti u.a. Nach mehr als 30 Jahren Schuldienst in einem römischen Vorort mit respektlosen Kindern, hat Michele genug. Er will in der Provinz „Menschen retten“, wie er sagt. Also lässt er sich in ein 30-Seelen-Dorf in den Abruzzen versetzen. Die ebenso resolute wie charmante Co-Schulleiterin Agnese nimmt ihn freundlich auf, hat aber, - wie auch die Kinder, - Zweifel, ob der Städter es in dem abgelegenen Dorf aushalten wird. Aber Michele findet sich schnell zurecht und die Kinder respektieren und lieben ihn. Doch dann droht der Schule das Aus und die kleine Gemeinschaft entwickelt eine ungeahnte Dynamik. Um die Schließung zu verhindern, wollen Michele und Agnese marokkanische Migranten und ukrainische Geflüchtete ins Dorf holen. Wird hier die Flüchtlingskrise zur Zukunftsperspektive? Regisseur und Darsteller gelingt stets die Balance zwischen Klamauk und Tragik. Die Dorfbewohner sind nicht die trotteligen Hinterwäldler und die Kinder können Feuer anzünden und Vogelstimmen erkennen, wollen aber alle Youtuber werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Eintritt: 7,00 € Vorführung in der Aula der Regionalen Schule Ost "Am Lindetal" [Link](https://www.kultur-mv.de/veranstaltungen/oststadt-kino-willkommen-in-den-bergen.html) *Bild - (c) Filmwelt* [id:ee0f09a9-13f0-4812-9bfc-b1ded132706b]: # [open]: #

Location

Regionale Schule Ost - Aula Kopernikusstrasse 4 17036 Neubrandenburg
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (7:00 PM - 9:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/5effc36b-1273-4a63-96bb-bfc4449fee7a/u2MHyCipCZFnA80ocieMM0wZbK1NGkpjeSdh77UrYPA/1743446497/thumb/cinemagundermann "Bild")Regionale Schule Ost in der Kopernikusstr. in Neubrandenburg *Bild - (c) Thomas Möller* [id:99acea0e-9290-464d-a5fd-5268e9418233]: # [open]: #

Location

Regionale Schule Ost "Am Lindetal" Kopernikusstraße 4 17036 Neubrandenburg
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 29, 2025 (7:30 PM - 9:30 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/16048c00-80a4-4bd0-807a-3a9fd66c5c56/m8jtzAGjxjWNBCKwjLNLlkOYC-nxqol4GJELHbvkj_8/1744860354/thumb/no_name "Bild")Belgien/Polen/Deutschland 2024, Buch & Regie: Ido Fluk, Länge: 110 Minuten DA: Mala Emde, John Margaro, Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel u.a. Legendäre Ereignisse haben die Eigenschaft, dass sich mit der Zeit Mythen über sie bilden. So auch beim „Köln Concert“, das der Jazzpianist Keith Jarrett 1975 unter widrigen Umständen in der Kölner Oper gab und dessen Livemitschnitt als das meistverkaufte Jazz-Soloalbum aller Zeiten gilt.Jarrett war übermüdet und mit Rückenschmerzen angereist und anstelle des zugesagten Konzertflügels stand lediglich ein kleiner Stutzflügel zur Verfügung. Die dadurch notwendige Änderung von Jarretts Stil machte das Konzert so besonders und letztlich erfolgreich. Der Film legt seinen Fokus aber vor allem auf die Perspektive der damals 18-jährigen Konzertveranstalterin Vera Brandes, der es gelang, das Konzert trotz aller Hindernisse stattfinden zu lassen. Keith Jarrett steht dem „Köln Concert“ bis heute eher missbilligend gegenüber und lehnte eine Zusammenarbeit für den Film ab. Um sich der schwer greifbaren Künstlerpersönlichkeit dennoch zu nähern, führt Regisseur Fluk die fiktive Figur des Journalisten Watts ein, der Jarrett bei der nächtlichen Autofahrt nach Köln interviewt. Ein Interview, das sich letztlich als Fake erweist. „Köln 75“ ist also bewusst eine Mischung aus realer Konstruktion der Ereignisse und der Erfindung einer Story darum herum. Auf jeden Fall gelingt es dem Film, Faszination für Jarretts Musik und Bewunderung für die erfolgreiche Unbeirrbarkeit der jungen Vera Brandes (Mala Emde) zu wecken, die sich in einer Männerdomäne überzeugend behauptet. ____________________________________________ Eintritt: 8,50 € / erm. 6,50 € Abendkasse und Kino-Bar ab 18:30 Uhr geöffnet ! Karten-Vorbestellungen unter Tel.: 0395 56389011(Mo bis Fr: 9 – 16 Uhr)
 [Link](https://www.kultur-mv.de/veranstaltungen/kino-im-latuecht-koeln-75.html) *Bild - (c) Alamode Film* [id:0c2ba86f-abed-4618-8846-891919c2d0e2]: # [open]: #

Location

Kino Latücht Große Krauthöferstraße 16 17033 Neubrandenburg
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 30, 2025, 12:00 AM - May 1, 2025, 12:00 AM

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/6ea0593d-5937-46f1-a4d2-e3022c75d220/sWCgK-09W51DiQys5AJi8OxFGPUVGitQXZ21Y-pga0c/1743446875/thumb/new_participation_easter "Bild")Ostern steht vor der Tür und wir laden euch herzlich ein, unsere Bibliotheksfenster mit euren gebastelten Werken zu verschönern! Malt und bastelt etwas rund um das Thema Ostern - lustige Osterhasen, bunte Ostereier oder Frühlingsblumen… Eurer Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So könnt ihr mitmachen: Bastelt und malt zu Hause, in der Kita oder im Hort nach Herzenslust. Gebt eure Kunstwerke in der Regionalbibliothek am Service ab. Alle Einsendungen werden bis zum 2. Mai gut sichtbar in unseren Fenstern aufgehängt. *Bild - (c) RBNB* [id:8a00349a-11d9-4a5c-8b6b-ad959401618c]: # [open]: #

Location

Regionalbibliothek Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

April 30, 2025 (9:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/422231e4-c2f7-44fe-a764-1f5bc610470f/I69UKyTlkUHC-JKtLlm5FJE4iMZgiqcOfvMXZeyAoZw/1744892428/thumb/stolenmemory "Bild")In einem umgebauten Übersee-Container werden persönliche Gegenstände – sogenannte „Effekten“ – gezeigt, die den Häftlingen in Konzentrationslagern abgenommen wurden. Darunter befinden sich Uhren, Ringe, Brieftaschen und Fotos, die einst den Verfolgten gehörten. Diese Objekte erzählen Geschichten von Menschen aus über 30 Ländern, deren Leben durch das NS-Regime zerstört wurde. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart: Die Ausstellung dokumentiert nicht nur die Schicksale der Opfer, sondern auch die Rückgabe dieser persönlichen Gegenstände an ihre Familien. Dank der Unterstützung vieler Freiwilliger konnten bereits über 700 dieser Erinnerungsstücke an Angehörige zurückgegeben werden. Videoporträts und QR-Codes ermöglichen es den Besuchern, die Geschichten hinter den Objekten zu entdecken und die Bedeutung dieser Rückgaben nachzuvollziehen. Weitere Infos zur Ausstellung: #StolenMemory *Bild - (c) StolenMemory / Arolsen Archives* [id:5674817a-85fd-455a-9c3d-36e2a6601f3e]: # [open]: #

Location

Marktplatz Neubrandenburg Marktplatz 17033